Ab auf die Alm

Liebe Freunde im Netz, an den Bildschirmen oder am Handy,
seit dieser Woche und bis Ende August ist das Europäische Parlament nun in Sommerpause. Das heißt aber nicht, dass nun ein Monat Faulenzen ansteht. Auch hier in Südtirol geht die politische Arbeit nicht aus, vor allem so kurz vor der Landtagswahl. Aber natürlich dienen diese Wochen auch dazu, ein bisschen abzuschalten und neu aufzutanken.
Im Parlament geht für mich ein überaus arbeitsintensives politisches Jahr zu Ende. Wir haben im Parlament die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik verabschiedet. Im Wirtschaftsausschuss haben wir Entscheidungen getroffen, welche die Finanzwelt in Europa prägen werden: Die Bankenunion ist auf dem Weg und die gemeinsame Wirtschaftspolitik wurde trotz oder vielleicht wegen der anhaltenden Krise weiter vorangetrieben.
Auch viele BürgerInnen aus unserem Land haben sich mit ihren Anliegen bei mir gemeldet. Es freut mich auch, dass wieder viele Menschen aus unserem Land nach Brüssel und Straßburg gekommen sind. Die Diskussion über Sinn und Unsinn unseres europäischen Projekts gelingt nämlich am besten vor Ort.
Mit diesem letzten Newsletter vor der Sommerpause verabschiede ich mich dorthin wo ich am liebsten bin: auf die Alm. Ich danke euch allen für die vielen Rückmeldungen, die ich laufend erhalte. Danke auch für die Postings auf Facebook oder die vielen persönlichen Gespräche. Ich wünsche Euch allen einen schönen und erholsamen Sommer. Zumindest politisch geht es dann ja in einen aufregenden Herbst. Bis dann.
Euer Herbert

Veröffentlicht am 26.07.2013
50
Besuchergruppen
durchschnittlich pro Jahr.
356
Mal abgestimmt
habe ich in dieser Legislaturperiode
5
Praktikanten pro Jahr
haben Chance Einblick in die Arbeit Team Dorfmann zu bekommen.