SOLVIT

SOLVIT hilft Ihnen weiter, wenn eine Behörde das EU-Recht nicht einhält oder wenn Sie als Einzelperson oder als Unternehmen sich mit zusätzlichen Hindernissen wie einer diskriminierenden Bürokratie oder sonstigen rechtswidrigen und ungerechten Maßnahmen in anderen Ländern konfrontiert sehen. SOLVIT dient dabei als Vermittler zwischen Ihnen und der betroffenen Behörde und versucht, mit den Betroffenen eine Lösung herbeizuführen.

Weitere Informationen über SOLVIT erhalten Sie unter https://ec.europa.eu/solvit/index_de.htm.

SOLVIT

EU-Bookshop

Der Bookshop der EU ist seit 1952 Bibliothek, Online-Buchhandlung und ein Archiv für Veröffentlichungen in einem. Hier können Sie über 100.000 verschiedene Titel mit ihren jeweiligen elektronischen Fassungen (PDF Dateien, E Books, CD ROMs, DVDs usw.) in über 50 Sprachen, einschließlich der 24 Amtssprachen der EU, finden. Die Mehrheit dieser Titel wird von den diversen Organisationen der EU wie der Europäischen Kommission, dem Europäischen Parlament oder auch dem Rat der EU verfasst.

Bei der Bestellung von Büchern in Papierform können unter Umständen auch geringe Gebühren anfallen. PDF- und E Book-Fassungen sind hingegen immer kostenlos.

Zusätzliche Informationen über den Bookshop der EU erhalten Sie unter bookshop.europa.eu/de/home/.

EU-Bookshop

Europe Direct

Der zentrale Informationsdienst Europe Direct der EU bietet Ihnen Antworten auf viele alltägliche Fragen wie „Wie beantrage ich eine Aufenthaltsgenehmigung in einem anderen europäischen Land?“ oder „Welche Beiträge kann meine Organisation beantragen?“. Bei Europe Direct gibt es einerseits eine Beratung über E-Mail und über Telefon, andererseits aber auch einen Webchat, der bei der Suche nach speziellen Informationen auf der Website der EU weiterhilft. Zudem befinden sich in jedem Mitgliedsland der EU auch lokale Dienststellen, falls Sie Rat in Ihrer Gemeinde oder sonstige Ratschläge und Antworten benötigen.

Genauere Informationen zu Europe Direct finden Sie unter europa.eu/europedirect/index_de.htm.

Europa Direct

Europäischer Freiwilligendienst

Suchen Sie nach einem Weg, kostenlos und für eine längere Zeit ins Ausland zu gehen? Möchten Sie über den Tellerrand hinaus blicken und die Welt von einer anderen Seite kennenlernen? Dann machen Sie am besten einen Europäischen Freiwilligendienst (EFD). Dabei arbeiten Sie in einem gemeinnützigen Projekt im Ausland mit und lernen neue Leute und die dortige Kultur kennen. Somit sammeln Sie wertvolle Erfahrungen für Ihr weiteres Leben.

Sollte nun Ihr Interesse für einen EFD geweckt sein, dann informieren Sie sich noch genauer unter youth.europa.eu/go-abroad/volunteering_de.

Europäischer Freiwilligendienst

Praktika in der EU

Die EU ermöglicht es Ihnen, in ihren verschiedenen Institutionen ein Praktikum zu absolvieren. Linguisten, Studierende und Hochschulabsolventen/-innen haben dabei die Möglichkeit, an unterschiedlichen Standorten auch in den einzelnen Mitgliedsstaaten zu arbeiten. Die Praktika, die eine Dauer von bis zu zwölf Monaten haben können, geben dabei einen Einblick in die Arbeit der jeweiligen EU-Organisation.

Wenn Sie an einem Praktikum in einer der Institutionen der EU interessiert sind, dann informieren Sie sich noch weiter unter den folgenden Adressen:
Praktika in der EU

Praktika in der EU

Erasmus+

ERASMUS+ In Erasmus+ werden die bisherigen EU-Programme für Sport, lebenslanges Lernen und Jugend sowie die europäischen Kooperationsprogramme im Hochschulbereich gebündelt. Der Bildungsbereich wird dabei in Hochschulbildung, Schulbildung und Erwachsenenbildung unterteilt. Im Zentrum des neuen EU-Programms steht die Förderung der Mobilität zu Lernzwecken und der transnationalen Zusammenarbeit. Wichtig ist insbesondere der Austausch bewährter Praxis im Bildungs- und Jugendbereich. Im Sportbereich konzentriert sich Erasmus+ vor allem auf Kooperationsprojekte und auf den Breitensport.

Wenn Sie sich noch genauer über Erasmus+ informieren möchten, finden Sie weiterführende Informationen unter den folgenden Adressen:

https://erasmus-plus.ec.europa.eu/de 

Erasmus+

Ihr Europa

Wenn Sie eine Auskunft über Ihre Rechte als UnionsbürgerIn brauchen oder wenn Sie praktische Tipps für die verschiedensten Bereiche brauchen, wenden Sie sich an das Portal Ihr Europa. Dort bekommen Sie Hilfe und Antworten zu den Themen Reisen, Arbeit und Ruhestand, Ausbildung und Jugend, Gesundheit, Familie, Fahrzeuge, Wohnsitzformalitäten und Verbraucher.

Falls Sie noch zusätzliche Informationen zum Portal Ihr Europa benötigen, dann finden Sie diese unter europa.eu/youreurope/citizens/index_de.htm.

Ihr Europa

Teachers Corner

Sind Sie auf der Suche nach Unterrichtsmaterial über die EU? Dann sind Sie beim Teachers Corner genau richtig. Denn dieses Portal bietet Ihnen aktuelles und von Bildungsexperten aus ganz Europa ausgewähltes Bildungsmaterial für vier verschiedene Altersgruppen, nämlich bis neun Jahre, von neun bis zwölf, von zwölf bis fünfzehn und ab fünfzehn und älter.

Unter https://learning-corner.learning.europa.eu/index_de finden Sie das Unterrichtsmaterial und noch genauere Informationen zum Thema. 

 

 

 

Teachers Corner

Jugendportal

Dieses Portal bietet zahlreiche Informationen und Chancen für junge Menschen in ganz Europa. Die Jugendlichen erhalten beim Europäischen Jugendportal einerseits Auskünfte über ein freiwilliges Engagement, Arbeit und Bildung, andererseits aber auch über interessante Themen wie Reisen und Gesundheit. Zudem erhalten Sie auch spezifische Informationen über Neuigkeiten und spezielle Aktionen für junge Menschen in den einzelnen Mitgliedsstaaten.

Wenn Ihr Interesse für das Jugendportal nun geweckt wurde und Sie mehr dazu erfahren möchten, erhalten Sie weitere Informationen unter europa.eu/youth/EU_de.

Jugendportal

Mitgestalten (Have your say)

Möchten Sie die Politik der EU und den europäischen Entscheidungsprozess aktiv mitgestalten? Dann bietet Ihnen die EU eine Reihe von Möglichkeiten das zu tun, nämlich mit der Europäischen Bürgerinitiative, öffentlichen Konsultationen, Bürgerdialogen, Petitionen an das Europäische Parlament und Benachrichtigungen bzw. dem Transparenzregister der Europäischen Kommission.

Genauere Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten, aktiv die europäische Politik zu beeinflussen, erhalten Sie unter europa.eu/eu-law/have-your-say/index_de.htm.

Mitgestalten (Have your say)

Haushalt

Falls Sie sich schon immer dafür interessiert haben, wie viel Geld Ihr Land von der EU bekommt und wofür dieses Geld verwendet wird, dann ist dieses Portal genau das richtige für Sie. Jedes Mitgliedsland der EU kann ausgewählt werden und man hat sofort einen klaren Überblick darüber, welche Bereiche durch die EU am meisten gefördert werden. Zudem bietet dieses Portal den BürgerInnen auch die Chance einzusehen, wie viel der jeweilige Mitgliedsstaat zum Haushalt der EU beiträgt.

Wenn Sie sich nun über die Ausgaben Ihres Landes für die EU und die finanziellen Beiträge, die es von der EU bekommt, informieren wollen, dann finden Sie die benötigten Informationen unter 

https://www.europarl.europa.eu/news/de/headlines/priorities/mfr 

Haushalt

Eurobarometer & Eurostat

Das Eurobarometer ist ein Mittel der Europäischen Kommission, um zu sehen, wie sich die öffentliche Meinung bezüglich der EU in den einzelnen Mitgliedsstaaten entwickelt. Seit 1973 dient diese Umfrage, die zweimal jährlich durchgeführt wird, der Evaluation der Arbeit der Kommission in den unterschiedlichsten Bereichen wie Gesundheit, Kultur, Umwelt oder auch Erweiterungen. Dieses Portal bietet Ihnen zusätzlich die Möglichkeit, auf alle Eurobarometer-Umfragen seit der Einführung dieses Dienstes zuzugreifen.

Das Portal Eurostat gewährt Ihnen den Zugriff auf amtliche EU-Statistiken und ermöglicht Ihnen so, objektive Vergleiche zwischen den einzelnen Mitgliedsstaaten zu ziehen.

Das Euronarometer finden Sie unter https://europa.eu/eurobarometer/screen/home.

Die Statistiken von Eurostat finden Sie unter ec.europa.eu/eurostat/home.

Eurobarometer & Eurostat

Europäisches Verbraucherzentrum Büro Bozen

Die Dienste des EVZ Italien – Büro Bozen richten sich an all jene BürgerInnen, welche mit Verbraucherproblemen im EU-Ausland konfrontiert wurden. Das EVZ in Bozen versucht Ihnen dabei speziell in den Bereichen Urlaub und Reisen, Autoimport, E-Commerce, Verbraucherrechte, Partnervermittlung und Durchsetzung der Rechte behilflich zu sein und Ratschläge zu geben. Die angebotenen Dienstleistungen des EVZ sind kostenlos. Zudem bietet Ihnen das EVZ die Möglichkeit an, online Informationen zu beantragen und ein Beschwerdeformular auszufüllen.

Unter den folgenden Links können Sie sich sowohl über das Büro des Europäischen Verbraucherzentrums in Bozen als auch über das Netzwerk der Europäischen Verbraucherzentren noch weiter informieren:
www.euroconsumatori.org/141d81920.html (EVZ Italien - Büro Bozen)
https://ec.europa.eu/info/live-work-travel-eu/consumers/resolve-your-consumer-complaint/european-consumer-centres-network_de (ECC-Net)

Europäisches Verbraucherzentrum Büro Bozen
98
Prozent Anwesenheit
bei Abstimmungen im Plenum seit 2014.
100.441
Vorzugsstimmen
bei der Wahl des Europäischen Parlaments 2019.
50
Besuchergruppen
durchschnittlich pro Jahr.