NEIN zu Grenzkontrollen

Dänemark kündigt Grenzkontrollen an – Dorfmann: „Respekt einfordern“ Die Diskussion um die Wiedereinführung von Grenzkontrollen ist vollkommen ...

Jugend in Bewegung

In dieser Sitzungswoche war unter der Flut an Diskussionspunkten ein ganz besonders interessantes Thema auf der Tagesordnung in Straßburg: Die Mobilität der ...

Heute ist Europatag

Am 9. Mai 1950 unterbreitete Robert Schuman seinen Vorschlag für ein Vereintes Europa als unerlässliche Voraussetzung für die Aufrechterhaltung friedlicher ...

Dorfmann warnt: „Absurde Panikmache um den Kamillentee“

Kein Verkaufsverbot für Kräuter in der EU SVP-EU-Abgeordneter Herbert Dorfmann schüttelt nur den Kopf: „Tausende von Menschen lösen derzeit im Internet ...

Qualität garantieren

Die Reformen der europäischen Agrarpolitik haben dazu geführt, dass sich unsere Bauern heute im internationalen Wettbewerb behaupten müssen. Die ...

Ja zu europäischer Solidarität – Nein zu unkontrollierter Einwanderung

SVP-EU-Abgeordneter Herbert Dorfmann spricht sich für Solidarität in der Frage der Flüchtlingsstroms aus Afrika aus, weist aber darauf hin, dass dabei ...

Europäische Wirtschaftspolitik stärken

Kürzlich hat nun auch Portugal um finanzielle Hilfe bei der EU angeklopft, eine weitere Bestätigung, dass es dringend Kontroll- und ...

Binnenmarkt als Marktchance

Seit der Erweiterung  auf 27 Mitgliedsstaaten ist die EU der größte gemeinsame Markt der Welt. 1992 veröffentlichte die damalige EWG die erste ...

Eurocity-Halteverbot: EU-Kommissar Kallas interveniert

Dorfmann: „Problem wird auf oberster politischer Ebene behandelt“ Die italienische Schienenregulierungsbehörde (URSF) hatte mit dem geplanten Halteverbot ...

Sprachen lernen und Sprachenvielfalt fördern

SVP-Europaparlamentarier Herbert Dorfmann hatte zu Jahresende 2010 eine Anfrage zur Förderung von sprachlichen Minderheiten an die Europäische Kommission ...

Dorfmann begrüßt Aufhebung des Kruzifix-Verbotes

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg hat heute das Urteil vom November 2009, dass Kruzifixe in Klassenzimmer das Grundrecht der ...

Die Türkei ist nicht reif für die EU

Nach der Vorstandsitzung mit der Europäischen Volkspartei vergangene Woche in Zagreb in Kroatien fuhr ich mit ruhigem Gewissen nach Hause.  Die EU wird mit ...
98
Prozent Anwesenheit
bei Abstimmungen im Plenum seit 2014.
50
Besuchergruppen
durchschnittlich pro Jahr.
356
Mal abgestimmt
habe ich in dieser Legislaturperiode